Freiwillige Feuerwehr Steinakirchen am Forst

FF Steinakirchen am Forst

  • Freiwillige Feuerwehr Steinakirchen am Forst
    Florianistraße 1
    3261 Steinakirchen am Forst

Aktuelle Beiträge

  • Erneut Teilnehmerrekord bei Wissenstest der Jugend in Zarnsdorf

    Samstag,

    ‏‏‎ ‎den 12 April 2025 um‏‏‎ ‎

    19:40 Uhr‏‏‎ ‎

    ‎| Von: FF-Oberndorf/Melk | ‎

    260‏‏‎ ‎Zugriffe

    Beim Wissenstest in Zarnsdorf am 12. April zeigten die Jugendgruppen aus dem Bezirk Scheibbs erneut mit großem Engagement ihr Wissen und ihre Fähigkeiten Mit [...]

    mehr >

  • Überschwemmung nach technischem Defekt

    Sonntag,

    ‏‏‎ ‎den 30 März 2025 um‏‏‎ ‎

    03:24 Uhr‏‏‎ ‎

    ‎| Von: FF-Steinakirchen | ‎

    856‏‏‎ ‎Zugriffe

    Die andauernden Regenfälle sorgten in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 3:30 Uhr für einen Einsatz auf der L89. Im Bereich der Eisenbahnunterführung [...]

    mehr >

  • Ausbildungsprüfung Atemschutz – Bestens gerüstet für den Ernstfall

    Samstag,

    ‏‏‎ ‎den 29 März 2025 um‏‏‎ ‎

    14:00 Uhr‏‏‎ ‎

    ‎| Von: FF-Wang | ‎

    388‏‏‎ ‎Zugriffe

    Am Samstag den 29. März fand im Feuerwehrhaus Wieselburg die Ausbildungsprüfung Atemschutz statt. Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sich insgesamt 14 Trupps á 4 Mann [...]

    mehr >

  • 29. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Kleines Erlauftal

    Sonntag,

    ‏‏‎ ‎den 09 März 2025 um‏‏‎ ‎

    13:00 Uhr‏‏‎ ‎

    ‎| Von: FF-Wang | ‎

    348‏‏‎ ‎Zugriffe

    Am Sonntag den 9. März fand der 29. Abschnittsfeuerwehrtag des Kleinen Erlauftals statt. Veranstaltet wurde dieser von der Feuerwehr Zarnsdorf im Gasthaus Weginger in [...]

    mehr >

  • Abschnittsfeuerwehrtag 2025 mit Ehrungen

    Sonntag,

    ‏‏‎ ‎den 09 März 2025 um‏‏‎ ‎

    10:00 Uhr‏‏‎ ‎

    ‎| Von: FF-Steinakirchen | ‎

    487‏‏‎ ‎Zugriffe

    Am Sonntag, dem 09. März 2025 fand der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts "Kleines Erlauftal" im Gasthaus Weginger in Wolfpassing statt. Die Versammlung bot den [...]

    mehr >

  • 2 neue Funkleistungsabzeichen in Gold

    Samstag,

    ‏‏‎ ‎den 08 März 2025 um‏‏‎ ‎

    13:00 Uhr‏‏‎ ‎

    ‎| Von: FF-Steinakirchen | ‎

    469‏‏‎ ‎Zugriffe

    Beim 25. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen am 7. und 8. März 2025 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum konnten zwei Kameraden aus Steinakirchen das [...]

    mehr >

Fahrzeuge

  • Tank Steinakirchen (HLF3)

    MAN TGM 18.340 / 4×4 / BJ 2018
    Aufbau: Rosenbauer
    4000l Wasser / 125 l Schaum
    Einbaupumpe NH35
    Seilwinde 5t
    Akku-Rettungssatz

  • Pumpe Steinakirchen (LFAB)

    Mercedes Benz Atego 1225AF / 4×4 / BJ 2005
    Aufbau: Rosenbauer
    Einbaugenerator 30kVA
    Hydraulisches Rettungsgerät
    Tragkraftspritze

  • Versorgung Steinakirchen (VF)

    Mercedes Unimog U5000 / 4×4/ BJ 2008
    Aufbau: Empl
    Ladekran Hiab XS 166 HIPRO
    Kranseilwinde 2.4t
    Seilwinde 6t
    Zubehör (Arbeitskorb, Schalengreifer, Holzgreifer)

  • Kommando 1 Steinakirchen (KDOF1)

    Nissan Primastar / BJ: 2008
    Aufbau: ATZ Steinakirchen

  • Kommando 2 Steinakirchen (KDOF2)

    Nissan Navara / 4×4 / BJ: 2019
    Aufbau: ATZ Steinakirchen

Termine

[tribe_events view="month" category="ff-steinakirchen" filter-bar="true"]

Kommando

  • Franz Hofmarcher

    HBI Franz Hofmarcher

    Kommandant

  • OBI Ing. Michael Huebner

    OBI Ing. Michael Huebner

    Kommandant Stellvertreter

  • OV Stefan Huebner

    OV Stefan Huebner

    Leiter des Verwaltungsdienstes

  • Gschossmann_Martin

    V Martin Gschossmann

    Stellvertreter des LdV

  • Neckar_Michael

    OVM Michael Neckar

    Gehilfe des LdV

  • Artmann_Peter

    Artmann Peter

  • Glösmann_Michael

    Glösmann Michael

  • Hofegger_Erich

    Hofegger Erich

  • Hofmarcher_Herbert

    Hofmarcher Herbert

  • Prankl_Jürgen

    Prankl Jürgen

Geschichte

  • FF Steinakirchen Geschichte

    Mannschaft: Aktiv: 69 Jugend: 17 Reserve: 15 Gesamt: 101 Mitglieder (Stand 8/2022)

    Fassung wesentlicher Ereignisse der letzten 50 Jahre:

    1971 Bei der ersten Wahl nach dem neuen NÖ. FGG. wird OBI Bruno Gabler zum Kommandanten und BI Josef Winterer zum Kommandanten-Stv. gewählt, Leiter des Verwaltungsdienstes wird Ingwald Rath I.BI Robert Augsten wird zum 2. Kommandanten-Stv. gewählt.

    1974 Erstmaliger Besuch der Partnerwehr aus Angersbach (Deutschland) in Steinakirchen.

    1976 Erstmaliger Gegenbesuch in Angersbach.

    1978 Der Umbau der Brandner Garage ist abgeschlossen und die Feuerwehr kann mit ihren Fahrzeugen und Geräten in das Feuerwehrhaus Am Graben übersiedeln.

    Zum ersten Mal nehmen Kameraden unserer Wehr an Wasserdienstleistungsbewerben teil.

    1981 Zum Kommandanten wird HBI Josef Winterer, zum Kommandanten-Stv. BI Johann Mittergeber gewählt. Verwalter bleibt Ingwald Rath I. Beim Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens am Lonitzberg verliert eine neunköpfige Familie ihr gesamtes Hab und Gut.Brandserie in Steinakirchen in fünf Tagen sind sechs Brände zu bewältigen.

    1982 Indienststellung des neue LFB mit Rettungsgerät.

    1986 OBI Johann Mittergeber wird Kommandant und bleibt dies 20 Jahre. Zum Kommandanten-Stv. wird BI Erich Hofegger gewählt und zum Leiter des Verwaltungsdienstes V Erich Hartmann ernannt.

    1987 Ein Wirtschaftsgebäude in Zehetgrub wird durch einen Brand komplett zerstört.

    1989 Kinder werden in Ernegg vom Hochwasser eingeschlossen und von der Feuerwehr unverletzt gerettet.

    1991 HBI Johann Mittergeber wird Unterabschnittsfeuerwehrkommandant.

    1992 Der Zubau zum Feuerwehrhaus Am Graben wird eröffnet.

    Erstmals werden Personenrufempfänger zur zusätzlichen Alarmierung angekauft.

    1993 Der Pumpenanhänger SOA 900 wird angekauft.

    1994 BR Johann Mittergeber wird zum Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. gewählt.

    1995 BI Karl Kaltenbrunner wird zum 2. Kommandanten-Stv. gewählt.

    1996 Die gesamte Mannschaft bekommt eine neue Einsatzbekleidung und Helme.

    1999 Herbert Hofmarcher feiert als erstes Mitglied unserer Wehr einen Landessieg. Er gewinnt beim LWWLB in Wieselburg den Bewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold.

    2000 OBR Johann Mittergeber wird zum Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt und bleibt dies bis 2011.

    2001 Bei der Wahl wird Kommandant OBR Johann Mittergeber, der 1. Kommandant-Stv. OBI Erich Hofegger, der 2. Kommandant-Stv. OBI Karl Kaltenbrunner sowie der LDV OV Ingwald Rath II bestätigt.

    Gründung der Feuerwehrjugend.

    2002 OV Karl Hofmarcher wird neuer LDV.

    2005 Indienststellung des neuen LFAB mit Rettungsgerät.

    2006 HBI Franz Hofmarcher wird Kommandant, OBI Karl Kaltenbrunner Kommandant-Stv., LDV bleibt OV Karl Hofmarcher.

    2007 HBI Franz Hofmarcher wird zum Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten gewählt.

    2008 Der Unimog U 5000 mit Ladekran wird als überregionales Einsatzfahrzeug für den Katastrophenschutz in Steinakirchen stationiert.

    2009 Der erste Ball der vier Feuerwehren der Pfarre Steinakirchen wird organisiert.

    2011 Der Sonderpumpenanhänger SPA 200 wird vom LFV zugeteilt und in Steinakirchen stationiert.

    2012 Baubeginn für das neue Feuerwehrhaus.

    2013 Großbrand des Sägewerkes Leitner in Stritzling.

    Beim KHD Hochwassereinsatz in Persenbeug/Gottsdorf sind wir mit dem Unimog vier Tage dabei.

    2014 Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in der Florianistraße 1.

    Beim KHD Einsatz (Eiskatastrophe) in Slowenien sind wir mit dem Unimog zwölf Tage im Einsatz.

    2016 HBI Franz Hofmarcher bleibt Kommandant, OBI Jürgen Prankl wird Kommandant-Stv. und zum LDV wird OV Ing. Franz Kronister ernannt.

    2019 Auf Grund der Trockenheit müssen rekordverdächtige 1.007.000 Liter Nutzwasser mit unserem Tankwagen zugestellt werden

    2021 HBI Franz Hofmarcher bleibt Kommandant, OBI Ing. Michael Huebner wird Kommandant-Stv. und zum LDV wird wieder OV Ing. Franz Kronister ernannt.

    2021 Ein außergewöhnliches Starkregenereignis am 18. Juli beschäftigt uns mehrere Tage.

    2022 OV Ing. Franz Kronister legt seine Funktion zurück, anstelle von ihm wird OV Stefan Huebner zum LDV ernannt