
Aktuelle Beiträge
Sonntag,
den 15 Januar 2023 um
16:35 Uhr
| Von: FF-Scheibbs |
1.757 Zugriffe
Der ehemalige Kommandant der FF-Scheibbs, Andreas Kurz, und der ehemalige Kommandant der FF-Neustift, Richard Essletzbichler, wurden beide für ihre langjährigen Dienste geehrt und bekamen [...]
Sonntag,
den 08 Januar 2023 um
13:10 Uhr
| Von: FF-Scheibbs |
1.614 Zugriffe
Der erste Einsatz im neuen Jahr ereignete sich am 4. Jänner um kurz nach 14:00 Uhr am Rathausplatz. Ein offensichtlich nicht ortskundiger Lenker [...]
Mittwoch,
den 14 Dezember 2022 um
21:39 Uhr
| Von: FF-Scheibbs |
1.637 Zugriffe
Zu Maria Empfängnis, den 7. Dezember war es wieder so weit - unsere traditionelle Weihnachtsfeier konnte, nach 2 Jahren Pause, wieder abgehalten werden. Auch [...]
Montag,
den 12 Dezember 2022 um
12:29 Uhr
| Von: FF-Scheibbs |
1.572 Zugriffe
Nachdem Franz Ditzer von der Freiwillige Feuerwehr Purgstall/Erlauf, nach Jahrzehnten in der 18. KHD-Bereitschaft (KHD = KatastrophenHilfsDienst) in Feuerwehrpension geht, übernahm nun unser Kommandant Heinz-Gregor Ziegler [...]
Montag,
den 12 Dezember 2022 um
11:31 Uhr
| Von: FF-Scheibbs |
1.553 Zugriffe
Die winterlichen Fahrverhältnisse, führten am Sonntag den 11. Dezember zu einem Verkehrsunfall in Scheibbs. Am Hausberg Blassenstein kam ein Lenker mit seinem PKW auf [...]
Fahrzeuge
Kommandofahrzeug (KDOF)
Marke: VW
Typ: TG Syncro
BJ: 1993
PS: 110
Besatzung: 6
Nutzen: EinsatzleitfahrzeugTanklöschfahrzeug 4000 (TLF4000)
Marke: Mercedes
Typ: 1627 AF
BJ:1998
PS: 272 PS
Besatzung: 9
Nutzen: Tanklöschfahrzeug mit 4.000l Wasser und 3 Atemschutzgeräten für hauptsächlich Brandeinsätze.Vorausrüstfahrzeug (VRF)
Marke: Mercedse Benz
Typ: Sprinter 519 CDI
BJ: 2018
PS: 190
Besatzung: 6
Nutzen: Fahrzeug mit hydraulischen Rettungssatz und Mittel zur technischen Hilfeleistung für hauptsächlich technische Einsätze.Drehleiter (DLK30)
Marke: Steyr
Typ: 15S26 4×2
BJ: 1997
PS: 261
Besatzung: 3
Nutzen: Fahrzeug zur Höhen- und TiefenrettungWechselladerfahrzeug (WLF)
Marke: MAN
Typ: TGS 28.400
BJ: 2015
PS: 400 PS
Besatzung: 3
Nutzen: Fahrzeug mit verschiedenen Wechselcontainer aller Art und Kran zur Fahrzeugbergung, Höhen- und Tiefenrettung, „Greifer“, Arbeitskorb etc.Atemluftfahrzeug (ALF)
Marke: Mercedes Benz
Typ: Sprinter 519
BJ: 2010
PS: 190 PS
Besatzung: 2
Nutzen: Fahrzeug mit Kompressor zum Befüllen von leeren Atemschutzflaschen.Oldtimer Magirus
Marke: Klöckner-Deutz AG
Typ: F Merkur 150 A
BJ: 1964
PS: 150 PS
Besatzung: 9
Nutzen: OldtimerfahrtenTeleskoplader (TL)
Marke: Merlo
Typ: P39.10
BJ: 2015
PS: 101 PS
Besatzung: 1
Nutzen: Fahrzeug mit verschiedenen Anbaugeräten wie z.B. Zwicker, Schneeschild, Gabeln, Kehrmaschine etc.Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Marke: VW
Typ: T6 Gmotion
BJ: 2016
PS: 150 PS
Besatzung: 9
Nutzen: Transportfahrzeug für Mannschaft
Termine
Kommando
HBI Heinz-Gregor Ziegler
Kommandant
Heinz-gregor.ziegler@feuerwehr.gv.atOBI Florian Musil
Kommandant-Stv.
OV Norbert Loschko
Leiter des Verwaltungsdienstes
norbert.loschko@feuerwehr.gv.at