
Aktuelle Beiträge
Sonntag,
den 30 Juni 2024 um
08:58 Uhr
| Von: AFKDO Großes Erlauftal |
7.569 Zugriffe
Auf der B25 ereignete sich heute Morgen kurz vor 5:00 Uhr bei Zehnbach nahe Purgstall eine verheerende Frontalkollision zwischen zwei Fahrzeugen. Die Bezirksalarmzentrale Amstetten [...]
Montag,
den 27 Mai 2024 um
16:47 Uhr
| Von: AFKDO Großes Erlauftal |
3.130 Zugriffe
Am Montag wurden die Feuerwehr Purgstall , Feuerwehr Feichsen und die Feuerwehr Scheibbs zu einem Fahrzeugbrand auf der L89 alarmiert. Da sich die Kameraden [...]
Sonntag,
den 12 Mai 2024 um
18:57 Uhr
| Von: FF-Scheibbs |
1.947 Zugriffe
Mit großer Freude verkünden wir, dass sieben Mitglieder aus unserem Bezirk die anspruchsvolle Feuerwehrmatura erfolgreich abgeschlossen haben und nun stolze Träger des FLA Gold-Abzeichens [...]
Freitag,
den 26 April 2024 um
09:48 Uhr
| Von: AFKDO Großes Erlauftal |
4.146 Zugriffe
Freitagmorgen wurden die Feuerwehren Neustift und Scheibbs, zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 25 bei Neustift gerufen. Zwei Fahrzeuge waren aus bislang ungeklärter [...]
Dienstag,
den 23 April 2024 um
10:58 Uhr
| Von: FF-Scheibbs |
2.847 Zugriffe
Aufgrund eines Brandes in einem Holzbearbeitungsbetrieb in Zarnsdorf heulten am Dienstagmorgen um 08:41 Uhr die Sirenen in 6 Gemeinden. Die Situation erforderte den Einsatz [...]
Sonntag,
den 21 April 2024 um
08:07 Uhr
| Von: AFKDO Großes Erlauftal |
2.744 Zugriffe
Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehren, Scheibbs, St.Georgen/Leys sowie Neustift zu einem Einsatz gerufen, der eine schnelle Reaktion erforderte. Ein Traktor war aus bisher unbekannten [...]
Fahrzeuge
Kommandofahrzeug (KDOF)
Marke: VW
Typ: TG Syncro
BJ: 1993
PS: 110
Besatzung: 6
Nutzen: EinsatzleitfahrzeugTanklöschfahrzeug 4000 (TLF4000)
Marke: Mercedes
Typ: 1627 AF
BJ:1998
PS: 272 PS
Besatzung: 9
Nutzen: Tanklöschfahrzeug mit 4.000l Wasser und 3 Atemschutzgeräten für hauptsächlich Brandeinsätze.Vorausrüstfahrzeug (VRF)
Marke: Mercedse Benz
Typ: Sprinter 519 CDI
BJ: 2018
PS: 190
Besatzung: 6
Nutzen: Fahrzeug mit hydraulischen Rettungssatz und Mittel zur technischen Hilfeleistung für hauptsächlich technische Einsätze.Drehleiter (DLK30)
Marke: Steyr
Typ: 15S26 4×2
BJ: 1997
PS: 261
Besatzung: 3
Nutzen: Fahrzeug zur Höhen- und TiefenrettungWechselladerfahrzeug (WLF)
Marke: MAN
Typ: TGS 28.400
BJ: 2015
PS: 400 PS
Besatzung: 3
Nutzen: Fahrzeug mit verschiedenen Wechselcontainer aller Art und Kran zur Fahrzeugbergung, Höhen- und Tiefenrettung, „Greifer“, Arbeitskorb etc.Atemluftfahrzeug (ALF)
Marke: Mercedes Benz
Typ: Sprinter 519
BJ: 2010
PS: 190 PS
Besatzung: 2
Nutzen: Fahrzeug mit Kompressor zum Befüllen von leeren Atemschutzflaschen.Oldtimer Magirus
Marke: Klöckner-Deutz AG
Typ: F Merkur 150 A
BJ: 1964
PS: 150 PS
Besatzung: 9
Nutzen: OldtimerfahrtenTeleskoplader (TL)
Marke: Merlo
Typ: P39.10
BJ: 2015
PS: 101 PS
Besatzung: 1
Nutzen: Fahrzeug mit verschiedenen Anbaugeräten wie z.B. Zwicker, Schneeschild, Gabeln, Kehrmaschine etc.Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Marke: VW
Typ: T6 Gmotion
BJ: 2016
PS: 150 PS
Besatzung: 9
Nutzen: Transportfahrzeug für Mannschaft
Termine
Kommando
HBI Heinz-Gregor Ziegler
Kommandant
Heinz-gregor.ziegler@feuerwehr.gv.atOBI Florian Musil
Kommandant-Stv.
OV Norbert Loschko
Leiter des Verwaltungsdienstes
norbert.loschko@feuerwehr.gv.at