Samstag,

‏‏‎ ‎den 14 September 2024 um‏‏‎ ‎

12:29 Uhr‏‏‎ ‎

‎| Geschrieben von: FF-Scheibbs | ‎

3.049‏‏‎ ‎Zugriffe

Update Montag 20:00: Tag 3 im Hochwassereinsatz

Update Montag 20:00 Uhr

Auch am heutigen Montag waren 13 Feuerwehren mit 154 Kamerad:innen und 30 Fahrzeugen unermüdlich im Einsatz, um die Hochwasserlage im Bezirk Scheibbs zu bewältigen.
Nachdem sich die Situation in den späten Abend- und Nachtstunden des Vortages etwas beruhigt hatte, konnten am Vormittag die ersten Aufräumarbeiten beginnen. Doch die andauernden Regenfälle führten erneut zu einem Anstieg der Pegel.

Besonders am Nachmittag wurde die Lage wieder kritisch, als die Große Erlauf erneut über die Ufer trat und auch die Kleine Erlauf deutlich anstieg.
Wiederum mussten zahlreiche Keller ausgepumpt, vom Schlamm befreit und Bäume von Gleiskörpern entfernt werden.
Die Hochwasserlage wurde durchgehend beobachtet, um frühzeitig eingreifen zu können.

Auch der Bezirksführungsstab war, wie bereits am Sonntag, heute wieder im Feuerwehrhaus Scheibbs besetzt, um die Einsätze zu koordinieren und einen Überblick über die Lage zu behalten.

Ausblick:
Nach den Prognosen soll der Regen bis in die erste Nachthälfte anhalten, jedoch rechnen wir danach mit einem Nachlassen der Niederschläge und sinkenden Pegel – so hoffen wir zumindest.
Dennoch sind auch in dieser Nacht wieder einige Feuerwehrhäuser besetzt, um die Lage in den Nachtstunden genau zu beobachten und sofort eingreifen zu können, falls nötig.

Ein weiteres Update zur Lage erfolgt morgen.

Fotos:
Andreas Buchmasser / FF-Gaming
ASB ÖA Tom Wagner / AFKDO Gr. Erlauftal
BSB ÖA Philipp Pflügl / BFKDO Scheibbs

Update Sonntag 21:00 Uhr

Der heutige Sonntag war bislang der einsatzreichste Tag seit Beginn des Hochwassereinsatzes im Bezirk Scheibbs.
Bereits am frühen Morgen, um 07:00 Uhr, verließen zwei KHD-Züge (Katastrophenhilfsdienst) mit 14 Fahrzeugen und 82 Mann den Bezirk, um in Langenlois beim Kamphochwasser zu unterstützen.
Währenddessen war es auch im Bezirk Scheibbs alles andere als ruhig.

Die Pegelstände der Großen und Kleinen Erlauf stiegen in der Nacht von Samstag auf Sonntag weiter an, und der anhaltende Regen erschwerte die Lage zusätzlich. Zahlreiche Einsätze mussten im gesamten Bezirk abgearbeitet werden: Keller wurden ausgepumpt, Verklausungen beseitigt und betroffene Anwohner unterstützt. Der vorläufige Höchststand der Pegel wurde am Sonntagnachmittag erreicht.

Am späten Nachmittag dann ein kleiner Lichtblick: Die Pegelstände sind leicht rückläufig. Eine Entwarnung ist dies jedoch nicht, da die Flüsse weiterhin Hochwasser führen und die Gefahr noch nicht gebannt ist.

Insgesamt waren am Sonntag 550 Feuerwehrmitglieder mit 69 Fahrzeugen von 23 Wehren im Einsatz. Viele Feuerwehrhäuser im Bezirk haben Bereitschaften eingerichtet, um die Pegelstände während der Nachtstunden weiter im Auge zu behalten.

Der morgige Montag bringt laut Prognosen erneut Regenfälle.
Wie stark die Pegel dadurch erneut ansteigen werden, lässt sich aktuell noch nicht genau abschätzen.

Wir werden morgen weiter über die Lage berichten.

Fotos:
Andreas Buchmasser / FF-Gaming
ASB ÖA Tom Wagner / AFKDO Gr. Erlauftal
BSB ÖA Philipp Pflügl / BFKDO Scheibbs

Update Samstag 19:30 Uhr

Der Regen im Bezirk Scheibbs verschärft die Hochwasserlage weiter.
Aktuell stehen 15 Feuerwehren im Bezirk im Dauereinsatz, um die Auswirkungen des intensiven Niederschlags zu bewältigen.
Bisher wurden die Feuerwehren aus Wieselburg, Zarnsdorf, Steinakirchen, Wang, Perwarth, Gresten, Gresten Land, Gaming, Lackenhof, Göstling, Lassing, Lunz, Scheibbs, Purgstall und St. Anton alarmiert und sind unermüdlich im Einsatz.

Die Hauptaufgaben der Einsatzkräfte bestehen aktuell darin, Sandsäcke zum Schutz von Objekten zu platzieren und die große und kleine Erlauf sowie die zahlreichen Nebenbäche im Auge zu behalten sowie den Hochwasserschutz aufzubauen, die aufgrund des kontinuierlichen Niederschlags stark ansteigen.

Besonders in Scheibbs ist die Lage kritisch: Hier wurde der Hochwasserschutz im Stadtgebiet aktiviert, da die Erlauf über die Ufer getreten ist.
Auch die kleine Erlauf bereitet den Einsatzkräften Sorgen und erfordert im Kleinen Erlauftal zusätzliche Maßnahmen.

Die Lage bleibt nach wie vor äußerst angespannt.
Wir werden fortlaufend über die Entwicklung der Lage informieren.

Fotos: BSB ÖA Philipp Pflügl / BFKDO Scheibbs

Upate 13:00 Uhr

Die anhaltenden Regenfälle sorgen auch am Samstag weiterhin für große Anspannung im Bezirk Scheibbs.
Während wir im Vergleich zu anderen Regionen bislang glimpflich davongekommen sind und nur einige kleinere Einsätze abzuarbeiten waren, bleibt die Situation dynamisch und keineswegs entspannt.

Die Pegel der Großen und Kleinen Erlau* steigen kontinuierlich an.
Der anhaltende Starkregen füllt die Flüsse weiter und bereitet den Einsatzkräften Sorgen.

Ein kleiner Lichtblick war, dass es in den südlicheren, höher gelegenen Regionen des Bezirks geschneit hat, was die Regenmengen dort reduziert und die Wasserführung etwas abgeschwächt hat.

Um die Lage jederzeit unter Kontrolle zu behalten, ist seit den frühen Morgenstunden die Bereichsalarmzentrale in Scheibbs durchgehend besetzt.
Von dort aus werden alle Einsätze koordiniert und die Einsatzkräfte auf mögliche weitere Notfälle vorbereitet.

Der Starkregen hält jedoch weiter an und die kommenden Stunden bleiben ungewiss.
Die Lage wird stetig beobachtet, und die Einsatzkräfte sind in erhöhter Bereitschaft, um bei Verschärfung der Situation sofort eingreifen zu können.

Wir halten die Bevölkerung über die aktuelle Lage auf dem Laufenden und bitten weiterhin um Vorsicht in der Nähe von Gewässern.

Weitere Updates zur Lage folgen.

Fotos: BSB ÖA Philipp Pflügl / BFKDO Scheibbs

Weitere Artikel

Teile diesen Beitrag