Samstag,
den 05 April 2025 um
19:00 Uhr
| Geschrieben von: FF-Wang |
406 Zugriffe
Modul Grundlagen Führen in Wang
Am 04. und 05. April fand im Feuerwehrhaus Wang das Modul „Grundlagen Führen“, ein Außenmodul des Niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrums, statt. Insgesamt 30 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Scheibbs nahmen an der Ausbildung teil und konnten das Modul erfolgreich abschließen.
Ziel dieser Ausbildung ist es, Feuerwehrmitglieder mit abgeschlossener erweiterter Grundausbildung auf ihre künftige Rolle als Truppführer vorzubereiten. Dabei sollen die Teilnehmenden innerhalb ihrer Gruppe eigenständig Entscheidungen im Rahmen des erhaltenen Befehls treffen können.
Inhalte des Moduls waren unter anderem:
• Organisation und Struktur der Feuerwehr
• Stationsbetrieb – Der Trupp (Wissensstandabgleich)
• Führungsgrundsätze
• Verhalten im Dienst und im Einsatz
• Erfolgskontrolle
Diese umfassende Schulung markiert den Einstieg in die Führungsausbildung und fördert den Übergang von der rein praktischen Tätigkeit hin zur eigenverantwortlichen Entscheidungsfindung im Einsatz. Neben fachlichen Themen wurden auch Aspekte wie Verantwortungsbewusstsein, Auftreten und Kameradschaft behandelt – zentrale Werte im Feuerwehrwesen.
Modulleiter Manfred Prankl und Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Hochholzer zeigten sich sehr zufrieden mit dem Engagement und Ausbildungsstand der Teilnehmer.
Den Abschluss der Vortäge bildete der Beitrag von Claudia Schmidt-Riegler, ausgebildeter Feuerwehrpeer, die das Sachgebiet der Feuerwehrpeers vorstellte und deren wichtige Arbeit im Einsatz erklärte.
Feuerwehrpeers des NÖ Landesfeuerwehrverbandes unterstützen Einsatzkräfte nach belastenden Einsätzen wie Unfällen oder Todesfällen.
Sie sind speziell geschulte Feuerwehrmitglieder und bieten Hilfe durch vertrauliche Gespräche auf Augenhöhe.
Ziel ist es, seelische Belastungen frühzeitig zu erkennen und die psychische Gesundheit zu stärken.
Die Unterstützung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
So leisten die Peers einen wertvollen Beitrag zum Schutz ihrer Kameradinnen und Kameraden.
Wir gratulierieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss und wünscht viel Erfolg bei den kommenden Führungsaufgaben!